
Bauernräte „Landwirtschaft der Zukunft“
Zukunftsregion Rupertiwinkel e.V. | 2022
Auftraggeber
ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel e.V. und Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung / Bereich Zentrale Aufgaben
Methoden
Wisdom Council mit Dynamic Facilitation sowie weitere Art of Hosting-Methoden
Projektübersicht
Das bayerische Pilotprojekt begann mit 60 Einzelinterviews von Landwirtinnen und Landwirten in allen ILE-Kommunen. Wie geht es den Bäuerinnen und Bauern, welche Themen sind aktuell?
Es kristallisierte sich schnell heraus, dass es mehr Entscheidungsträger und Partner benötigt, um bei dem Thema weiter zu kommen. So entstanden sieben Landwirtschaftsräte mit Wertschöpfungspartner/-innen, Bürger/-innen und Vertreter/-innen der Ämter.
Im Anschluss fand ein Workshop mit 70 Beteiligten zur konkreten Umsetzung statt. Ein Workshop, den es in dieser Art noch nie gegeben hat:
Teilnehmer waren Landwirtinnen und Landwirte aus der Region, Bürgerinnen und Bürger, Wertschöpfungspartner, Vertreter von Behörden und Ämtern, alle 7 ILE Bürgermeister und Bürgermeisterin und deren Geschäftsleiter und Leiterinnen.
Den Abschluss bildete dann die Veranstaltung „Landwirtschaft Rupertiwinkel miteinand“ im Rahmen des Handwerker- und Bauernmarkts in Waging am See.
Film über das Projekt
Konzept, Ablauf & Ergebnisse des Bauernratsprozesses
Film über die Abschlussveranstaltung
Landwirtschaft Rupertiwinkel miteinand. Weil wir alle hier leben.
Partner/-innen im Projekt
Moderation: Cordula Riener-Tiefenthaler, Common World
Kommunikation: Franziska Straßer, Marketing Abteilung
Film: Michael Obermeier, MOpunkt Agentur
Ablauf der Bauernräte Ablauf der Bauernräte


Sorgen, Herausforderungen & Lösungsideen der Landwirt/-innen

Leitbildentwicklung
Gemeinsam mit Landwirt/-innen aller Verbände und Ausrichtungen wurde in einem eintägigen Workshop ein Leitbild für die Landwirtschaft der Zukunft in der Zukunftsregion Rupertiwinkel entwickelt.
Partnerin im Projekt
Sabine Glatz, Natural Work Life
8 Handlungsfelder für die Zukunftsregion Rupertiwinkel e.V.
